Um auch unseren exklusiven, geschützten Bereich nutzen zu können, laden wir sie herzlich ein, Mitglied zu werden.
|
|
Bundesrassetreffen und Mitgliederversammlung 5.-6. November 2022
Sehr geehrte Mitglieder und Gäste, wir möchten Sie in diesem Jahr recht herzlich zum Bundesrassetreffen und zur Mitgliederversammlung 2022 nach Mecklenburg-Vorpommern einladen.
Das Programm beginnt am Samstag mit interessanten Betriebsbesichtigungen und natürlich einem gemeinsamen Züchterabend. Der Sonntagvormittag ist, wie schon Tradition, der Mitgliederversammlung vorbehalten.
(Weitere Infos für Gäste finden Sie hier.)
|
|
|
|
Ausfall Bundesschau Fleckvieh-Simmental
Sehr geehrte Mitglieder, die für den 25.09.2022 geplante Bundesschau FLF-Simmental in Erfurt fällt leider aus.
Der Beschluss wurde am 08.06.2022 auf der letzten Vorstands- und Beiratssitzung gefasst. Wir bitten für diese Entscheidung um Verständnis.
Bis zur Mitgliederversammlung im Herbst 2022 werden wir ein neues Konzept erarbeiten und einen neuen Termin bekanntgeben.
|
|
|
|
|
|
Fotos gesucht – Kalender 2023
Auch im kommenden Jahr 2023 möchten wir wieder mit guten, stimmungsvollen und saisonalen Fotos für unsere Rasse #fleckviehsimmental werben und einen Kalender für unsere Mitglieder und Liebhaber der Rasse erstellen.
Wir freuen uns auf tolle Fotos und möglichst viele Einsendungen.
(Weitere Infos für Gäste finden Sie hier.)
|
|
|
|
Fleckvieh Weltkongress in Österreich
Nach mehr als 25 Jahren ist es endlich wieder soweit: Österreich ist von 30. August bis 4. September 2022 Gastgeber des Welt-Simmental-Fleckvieh-Kongresses. Es erwartet Sie ein interessantes, abwechslungsreiches Programm. Anschließend besteht von 5. bis 8. September die Möglichkeit, an der Post-Kongress-Agrotour teilzunehmen. Neben den vielen Programmpunkten, die den Teilnehmern geboten werden, sollten Sie sich unbedingt den 3. September vormerken. In Freistadt in der Raiffeisen Tier-Arena findet die Bundesfleckviehschau Österreich mit anschließender Eliteversteigerung statt.
Nutzen Sie den Frühbucherrabatt bis 15.05.2022 und melden Sie sich an.
Weitere Infos unter: https://www.wsffcongress.com/
Programm
|
|
|
|
13. Färsenchampionat Best of 2022
Insgesamt 80 aufgetriebene Färsen von 7 Rassen erzielten am 12. April 2022 zur deutschen Elite–Auktion Fleischrindfärsen einen spitzen Durchschnittspreis von 3756 €.
(Weitere Infos für Gäste finden Sie hier.)
|
|
|
|
Qualität zahlt sich aus
Tolle Ergebnisse für Fleckvieh-Simmental auf den Auktionsstandorten der Verbände in Deutschland.
134 verkaufte Fleckviehbullen aus 7 Verbänden zu einem Durchschnittspreis von 3380 €.
(Weitere Infos für Gäste finden Sie hier.)
|
|
|
|
|
|
Bundesrassetreffen und Mitgliederversammlung 25. – 26.09.2021
Nach einem Jahr Coronapause trafen sich die Simmental Züchter Deutschlands wieder einmal in NRW auf dem Betrieb von Hartmut Scholl in Erndtebrück.
Am zweiten Tag fand die Mitgliederversammlung mit der Wahl des Ehrenamtes statt.
(Weitere Infos für Gäste finden Sie hier.)
|
|
|
|
4. Bundesjungviehschau Fleckvieh-Simmental in Ansbach
Bald ist es so weit, am 30. Oktober 2021 findet die 4. Bundesjungviehschau Fleckvieh- Simmental in der Rezathalle Ansbach, Kaltengreuther Straße 1, 91522 Ansbach statt.
Sie erwartet ein interessanter Wettbewerb mit 60 angemeldeten Tieren. Sie sind uns ganz herzlich willkommen.
(Weitere Infos für Gäste finden Sie hier.)
|
|
|
|
Presse – NEWS
Liebe Mitglieder, an dieser Stelle veröffentlichen wir Beiträge, in denen über VDSi Züchter und Zuchtbetriebe berichtet wird. Aktuell möchten wir Ihnen vorstellen: Linda Mikosch aus Rotenburg an der Fulda (Hessen). Linda Mikosch ist VDSi Mitglied im Nebenerwerb und als engagierte Kuh-Fotografin an unseren jährlichen Simmental-Kalendern beteiligt.
(Weitere Infos für Gäste finden Sie hier.)
|
|
|
|
Flagge zeigen – Markennutzung
Für alle Direktvermarkter die bereits eine Lizenzvereinbarung abgeschlossen haben, stehen neben anderen Werbeartikeln ab sofort „NATURE SIMMENTSAL BEEF“ Etiketten als Aufkleber für Fleischpakete, Rechnungen etc. zur Verfügung. Nutzen Sie diese Möglichkeit für ihr aktives Marketing.
|
|
|
|
NATURE SIMMENTAL BEEF - das VDSi Markenzeichen
Unser Credo, Mutterkuhhaltung ist die natürlichste Art der Rindfleischproduktion und Fleckvieh-Simmental die dafür ideale Rasse, steht sowohl für tiergerechte Haltung mit Weidenutzung und Aufzucht der Kälber im natürlichen Herdenverband als auch für schmackhaftes Fleisch, das unsere Kunden mit gutem Gewissen genießen können. Das neue VDSimmental - Markenzeichen "NATURE SIMMENTAL BEEF" ist kein anonymes Massenprodukt, sondern verbindet bäuerliche Regionalität mit Qualitätsrindfleisch.
(Weitere Infos für Gäste finden Sie hier.)
|
|
|
|
Ein Bekenntnis zu Qualität
Norbert Böhmer (Simmentalzucht vom Schrenkersberg) aus Plankenfels (Bayern) hat sich zur Einführung des VDSi Markenzeichen
"NATURE SIMMENTAL BEEF" zum Bundestreffens 2019 als erster Zuchtbetrieb entschlossen, eine Lizenzvereinbarung abzuschließen und nach den Kriterien des Markenzeichens zu produzieren und zu verkaufen.
„Für Simmentalzüchter, die ihre Produkte direkt vermarkten ist dies genau der richtige Schritt zur richtigen Zeit. Der Verbraucher muss erkennen, dass natürlich gewachsenes und gereiftes Simmentalrindfleisch nicht im Großhandel sondern nur bei seinem Züchter vor der Haustür zu bekommen ist“, so Norbert Böhmer anlässlich der Übergabe der Eintragungsurkunde.
|
|
|
|
|
|
|
|
„ToDo Liste“ Schau und Wettbewerb für Simmentaljungzüchter
Aktiv unterwegs sein, sich kommunikativ auszutauschen, gemeinsam viel Spaß haben, tolle Tage als Gruppe erleben und natürlich Liebe zum Simmental. All das macht den Erfolg des Simmental Jungzüchterclubs aus. Für alle die schon dabei sind und für alle die noch dazu kommen, haben Carolin Nagel und Helke Focke tief in die „Trickkiste“ geschaut und möchten euch verraten worauf ihr beim Umgang mit dem künftigen Schautier achten müsst.
|
|
|
|
Muster Bewertung
Um eine bundesweit einheitliche Verfahrensweise in der Beurteilung von Merkmalen zu fördern, möchte der Bundesrasseverband Musterbewertungen zum download veröffentlichen.
|
|
|
|
Zuchtziel – Rassebeschreibung - Empfehlungen zur Bewertung
Das im Januar zur 4. Bundesschau vorgestellte Zuchtziel wurde anlässlich der BDF-Zuchtleitertagung (13.06.12) nochmals überarbeitet. Dabei ging es im Wesentlichen um die Wertung von möglichen Farbabweichungen. Die Kernaussage heißt, Fleckvieh-Simmental ist eine intensive Wirtschaftsrasse. Die Fleischleistung und die Produktionseigenschaften der Tiere stehen im Mittelpunkt. Die Farbe ist nachgeordnet und wird ausschließlich in der Typnote berücksichtigt. Um eine Einheitlichkeit in der Bewertung der Tiere zu erreichen, hat der Bundesrasseverband darüber hinaus Empfehlungen bezüglich der Farbkennzeichnung erarbeitet.
|
|
|
|
|